Pächter/in für den Verkaufskiosk mit Gaststättenraum für das Freizeitgebiet Großwelzheim gesucht

Die Gemeinde Karlstein a.Main sucht zum 01. April 2025 eine/n neue/n Pächter/in für den Verkaufskiosk mit Gaststättenraum im Freizeitgebiet Großwelzheim.

Auf dem Gelände des Freizeitgebiets befinden sich 360 Dauercampingplätze sowie große Stellflächen für Tages- und Kurzzeitgäste. Weiterhin bietet das Areal einen breiten Sandstrand für die Badegäste. Darüber hinaus können drei Schäferwagen für Übernachtungen angemietet werden. Als weitere Freizeitangebote stehen unter anderem ein Minigolfplatz und ein Beachvolleyballfeld bereit.

Infos Camping weisssee

(mehr …)

Rathaus ab März 2025 dienstags geschlossen

In den letzten Monaten wurden in der Verwaltung verschiedene Abläufe analysiert und Optimierungsvorschläge gemacht.

Auf Basis dieser Ergebnisse passen wir ab 01.03.2025 die Öffnungszeiten an. Das Rathaus bleibt dann dienstags geschlossen.

Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich.

Es werden hiermit Freiräume für die Bearbeitung immer komplexer werdender Aufgaben und Anliegen geschaffen.

Sie erreichen Ihre(n) Ansprechpartner/in unter den auf der Homepage hinterlegten Durchwahlnummern. Außerhalb der Öffnungszeiten und falls der/die Ansprechpartner/in sich in einem Termin befindet, wird ein Anrufbeantworter geschaltet. Ihr Ansprechpartner ruft Sie dann schnellstmöglich zurück.

Karlstein a.Main, 24.01.2025

P. Kreß, Erster Bürgermeister

Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt

Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung

Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130 000 Personen auskunftspflichtig. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Die Befragung erfolgt als Telefoninterview oder Online-Befragung. (mehr …)

Informationen zur neuen Grundsteuer

Sie müssen mehr bezahlen? Dies kann eine Folge des neuen Grundsteuerrechts sein.

Bitte überprüfen Sie die Daten hinsichtlich der

Grundfläche des Grundstücks – Wohnfläche – Nutzfläche – Eigentumsverhältnisse (richtiger Anteil?)

Sie finden diese im Grundsteueräquivalenzbescheid, den Sie vom Finanzamt Aschaffenburg erhalten haben. Stimmen die Werte, ist der Bescheid richtig?
Sollte der Bescheid fehlerhaft sein, stellen Sie bitte schriftlich oder elektronisch per Elster einen ↗ Änderungsantrag beim Finanzamt. (mehr …)

Information zum Stand des Ausbaus Deutsche Glasfaser in Karlstein am Main

Nächste Schritte im Glasfaser-Projekt Karlstein – Stand: 14. August 2024

Pressemeldung öffnen: ins Bild klicken

KONTAKT – Generalunternehmen Deutsche Glasfaser zur Vorbereitung der Hausanschlüsse

Proaktive Rückmeldung erwünscht

19. August 2024

Deutsche Glasfaser hat ein Generalunternehmen beauftragt, um die Hausanschlüsse der Vertragsnehmer/Abonnenten nun vor Ort weiter vorzubereiten (siehe Presseartikel letzter Absatz nebenstehend). Im ersten Schritt versucht das Unternehmen, telefonisch Kontakt aufzunehmen, danach per E-Mail.

Aktuell kommt es – laut Rückmeldung des Unternehmens – zu erheblichen Kontakt-Problemen. Eine Rückmeldung durch die Kundinnen und Kunden auf einen Anruf bzw. eine E-Mail des Unternehmens könnte den Prozess der Terminvereinbarung beschleunigen. (mehr …)

Gebühr für Windelsäcke

Aufgrund von gestiegenen Beschaffungskosten hat der Haupt- und Finanzausschuss im Rahmen der Haushaltsberatungen 2024 dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, eine Gebühr für die Bereitstellung und Entgegennahme der roten Windelsäcke zu erheben.

Ab Montag, den 08.07.2024, wird im Rathaus (Zimmer 2) für die roten Windelsäcke eine Gebühr in Höhe von 10,00 Euro pro Rolle zur Zahlung fällig. Auf einer Rolle befinden sich 25 Säcke.

Bei der Ablieferung der gefüllten Säcke im Bauhof wird weiterhin keine Gebühr erhoben.

Gemeinde Karlstein a.Main, 02.07.2024