2. Bürgerversammlung 2025 am 20.11.2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus

2. Bürgerversammlung 2025

Liebe Karlsteinerinnen und Karlsteiner,

die zweite diesjährige Bürgerversammlung findet am

                                 Donnerstag, 20. November 2025, um 19.30 Uhr,
                                 im Feuerwehrhaus, Hanauer Landstraße 1

statt.

Ich möchte Sie bitten, Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, bis zum 12.11.2025 schriftlich oder per E-Mail (gemeinde@karlstein.de) bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. (mehr …)

Digitale Fotos für Personalausweis und Reisepass

Hinweis:

Ab 01.08.2025 ist das Beantragen eines Personalausweises oder eines Reisepasses nur noch mit einem Foto-QR-Code oder mit einem Foto, welches vor Ort gemacht wird, möglich.

Einzelne Bilder können nicht mehr angenommen werden.

Bei einem Erstantrag eines Personalausweises oder eines Reisepasses in der Gemeinde Karlstein ist das Vorlegen der Geburtsurkunde notwendig. (mehr …)

Rathaus ab März 2025 dienstags geschlossen

In den letzten Monaten wurden in der Verwaltung verschiedene Abläufe analysiert und Optimierungsvorschläge gemacht.

Auf Basis dieser Ergebnisse passen wir ab 01.03.2025 die Öffnungszeiten an. Das Rathaus bleibt dann dienstags geschlossen.

Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich.

Es werden hiermit Freiräume für die Bearbeitung immer komplexer werdender Aufgaben und Anliegen geschaffen.

Sie erreichen Ihre(n) Ansprechpartner/in unter den auf der Homepage hinterlegten Durchwahlnummern. Außerhalb der Öffnungszeiten und falls der/die Ansprechpartner/in sich in einem Termin befindet, wird ein Anrufbeantworter geschaltet. Ihr Ansprechpartner ruft Sie dann schnellstmöglich zurück.

Karlstein a.Main, 24.01.2025

P. Kreß, Erster Bürgermeister

Informationen zur neuen Grundsteuer

Sie müssen mehr bezahlen? Dies kann eine Folge des neuen Grundsteuerrechts sein.

Bitte überprüfen Sie die Daten hinsichtlich der

Grundfläche des Grundstücks – Wohnfläche – Nutzfläche – Eigentumsverhältnisse (richtiger Anteil?)

Sie finden diese im Grundsteueräquivalenzbescheid, den Sie vom Finanzamt Aschaffenburg erhalten haben. Stimmen die Werte, ist der Bescheid richtig?
Sollte der Bescheid fehlerhaft sein, stellen Sie bitte schriftlich oder elektronisch per Elster einen Änderungsantrag beim Finanzamt. (mehr …)